
Beim Betreten der Hafenpromenade von Tsim Sha Tsui stockt uns der Atem. Der Panoramablick auf die Skyline von Hongkong übertrifft alle Erwartungen. Die Hügel im Hintergrund schieben eine gigantische Front an Wolkenkratzern bis ans Ufer des Victoria Harbour. Die Entfernung zur gegenüberliegenden Seite wirkt durch die Größe der Baukolosse so kurz, dass man innerlich auf die Ankunft der Geräusche vom anderen Ufer wartet. Wie winzige Modellschiffchen schippern die Dschunken auf der Meerenge hin und her.

Das Proportionsempfinden muss sich erst neu justieren, bevor man in die Fußstapfen großer, asiatischer Stars tritt. Nach dem Vorbild des Walk of Fame ehrt die ca. 450 Meter lange Avenue of Stars Filmhelden des Ostens in einer Reihe von Bodenplatten mit den Handabdrücken und Namen. Die lebensgroße Bronzestatue von Bruce Lee ist nicht nur das Highlight der Hafenpromenade sondern auch der ideale Ort für eine kleine Verhaltensforschung des Aggressionspegels fotografierender Chinesen. Der Anblick des Karatemeisters scheint so manch einen glauben zu lassen, dass auch in ihm ein kleines Karatekid schlummert und für einen Premiumplatz für einen Schnappschuss neben Sensei Lee werden die Ellenbogen weit ausgefahren.

Auf der anderen Seite des Victoria Harbour entscheiden wir uns gegen die sportliche Besteigung des Hausbergs Victoria Peak und vertrauen auf die Konstruktion der historischen Standseilbahn. In nur fünf Minuten überwindet die Peak Tram eine Strecke von 1,4 km bei einem Höhenunterschied von 368 Metern. Das ist in Worten: verdammt steil. Wolkenkratzer ziehen während der Auffahrt in einem schwindelerregenden Winkel an den Fenstern vorbei während sich die Finger unwillkürlich in den Vordersitz krallen.

Eine kurze und aufregende Achterbahnfahrt ins Vergnügen. Vorbei an Madame Tussaud’s Wachsfiguren, zahlreichen Souvenierläden und Restaurants führen die Rolltreppen in luftige Höhen und die Aussichten durch die Scheiben des Peak Tower wird immer vielversprechender, ehe man die Plattform mit Panoramablick erreicht. Abgeschreckt durch die Touristenmassen und frische Eindrücke zum Verhalten fotografierender Asiaten verzichten wir auf das Gedränge und genießen den überwältigenden Anblick eine Etage tiefer an der frischen Luft.
Wenn die Sonne hinter den Hügeln von Hong Kong Island versinkt fängt ein neues Kapitel der Faszination Skyline an. Ein buntes, blinkendes Lichtspektakel spiegelt sich mit Einbruch der Dämmerung im Wasser. Um 20 Uhr findet außerdem täglich eine Lichtershow statt, die die Gebäude auf beiden Seiten des Hafens ins Szene setzt. Das ganze Spektakel mitsamt musikalischer Untermalung ist nach ca. 15 Minuten vorbei. Dann löst sich auch der große Pulk entlang der Avenue of Stars wieder auf und die Karaoke-Sänger können aus voller Kehle ungestört weiterträllern.



